Ganz Weichs ist auf den Beinen đââď¸đđââď¸
Aktualisiert: 8. März 2021
Wir sind begeistert von der groĂen Resonanz auf unseren Aufruf, in den nächsten 4 Wochen mehr Kilometer als wir, zu sammeln. Aus Angst vor einer Niederlage gibt es in unserer AH sogar einige AbtrĂźnnige, welche sich in anderen Teams bessere Chancen auf einen Sieg ausrechnen đ. Wir werden trotzdem versuchen, den Sieg einzufahren. Das Handy stand kaum still in den letzten Tagen und wir haben jetzt einen bunten StrauĂ an Teams zusammen, mit denen wir uns die nächsten Tage und Wochen messen kĂśnnen.

Bis heute haben sich insgesamt mehr als 170 Personen, verteilt auf 22 Mannschaften angemeldet, davon 31 Kinder in 4 Kindermannschaften. Es ist alles vertreten - von Jugend-FuĂballmannschaften Ăźber Tennisspieler, Nachbarschaften, Gassi-Geh-Freunden, FrĂźhstĂźckstreffs, Ministranten oder einfach nur Freunde und Familien - und sogar der Gemeinderat schickt eine Mannschaft ins Rennen.
Man kann sich auch während der Aktion gerne immer noch mit einer Mannschaft anmelden oder sich einer Mannschaft anschlieĂen.
NatĂźrlich soll der Wettkampfgedanke eine Rolle spielen, aber wir wollen die Sache auch nicht zu ernst nehmen und zu verbissen sehen. Im Mittelpunkt soll immer noch der SpaĂ stehen und dass wir die Leute ein bisschen motivieren kĂśnnen sich drauĂen an der frischen Luft zu bewegen. AuĂerdem ist es in der derzeitigen Situation auch mal wieder toll, SpaĂ an einer gemeinsamen Sache zu haben.
Damit Ihr auch wisst, wo Ihr mit Eurem Team steht, versuchen wir unter www.weichsfussball.com jeden Donnerstag und Montag den aktuellen Zwischenstand zu verĂśffentlichen. Also immer schĂśn fleiĂig die Aktivitäten melden!. Wir werten sowohl die Gesamtkilometerzahl als auch den Kilometerschnitt pro Person jedes Teams aus. Interessant ist sicherlich auch, wer die längste Strecke an einem StĂźck zurĂźckgelegt hat oder welche Person am Ende die meisten Kilometer gesammelt hat.
Es gab auch immer wieder RĂźckfragen - gerade bei den kleineren Kindern - wie man denn deren Aktivitäten aufzeichnen kann und was denn nun als Aktivität zählt. Da wir auch die Kinder zu mehr Bewegung motivieren wollen, sollten die Alltagsbewegungen nicht mitgezählt werden. Das heiĂt, der tägliche Weg zur Schule oder das Rumtollen auf dem Spielplatz oder im Garten sind keine Aktivitäten, welche hier mit einflieĂen sollten. Wie gesagt, wir wollen die Sache auch nicht zu ernst nehmen und denken, mit gesundem Menschenverstand kann man das dann schon korrekt einordnen. Aufzeichnen kann man eine zurĂźckgelegte Strecke am einfachsten Ăźber eine App auf dem Smartphone oder einer GPS-Uhr. Alternativ wäre bei Kindern noch mĂśglich, einen sogenannten Fitness-Tracker oder Schrittzähler zu verwenden und anschlieĂend die Anzahl der Schritte zur Streckenlängenermittlung zu verwenden.

Bitte denkt immer daran, die geltenden Corona-Bestimmungen und Kontaktbeschränkungen während der Kilometer-Jagd einzuhalten, die ja hoffentlich im Laufe der Challenge immer weiter gelockert werden.
Nun hoffen wir in den nächsten 4 Wochen auf viel Sonnenschein und frĂźhlingshafte Temperaturen, damit wir alle fleiĂig Kilometer sammeln kĂśnnen.
Und nicht vergessen: Das Wichtigste ist die gemeinsame Sache!
Wenn man sich also mal Ăźber den Weg laufen sollte, dann besser freundlich grĂźĂen und nicht grantig schauen - auch wenn der andere fĂźr die Konkurrenz läuft!